About | ||||
| ||||
Datenschutzbestimmungen | ||||
Datenschutzbestimmungen von Energy Schweiz AG Stand: 01. August 2016 Diese Datenschutzbestimmungen sind integrierender Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Energy Schweiz AG (nachfolgend „Betreiberin“) zur Nutzung der Plattformen usgang.ch. Durch das akzeptieren der AGB durch den Nutzer, das Mitglied oder den Teilnehmer gelten die vorliegenden Datenschutzbestimmungen ebenfalls als akzeptiert. Die Betreiberin behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, wenn Anpassungen aufgrund von nachträglich erkannten Regelungslücken oder im Hinblick auf neue Dienste der Plattform erforderlich werden. Die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen können jederzeit unter dem von jeder Seite der Plattform erreichbaren Link „Datenschutz“ abgerufen, ausgedruckt sowie heruntergeladen und gespeichert werden. Die Privatsphäre der Nutzer und Mitglieder hat für die Betreiberin höchste Priorität. Persönliche Daten eines Nutzers und Mitglieds deshalb besonders vorsichtig und unter Einhaltung des Schweizerischen Datenschutz- und Fernmelderechtes behandelt. Die Betreiberin unternimmt alle Anstrengungen, um die anvertrauten Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Ein differenziertes System von Zugriffsberechtigungen und technischen Schutzmassnahmen gewährleistet grösstmögliche Datensicherheit. Die Betreiberin speichert persönliche Daten der Nutzer und Teilnehmer auf verschiedene Art und Weise. Diese Informationen entstehen durch Angabe des Nutzers oder Mitglieds sowie durch eine Nutzung der angebotenen Dienste. Der Nutzer und Mitglied erklärt sich durch Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen damit einverstanden, dass die Betreiberin die ihr anvertrauten personenbezogenen Daten erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt und dass ihre persönlichen Daten anderen Nutzern und Mitgliedern zugänglich gemacht werden können. Die gespeicherten Daten werden dazu benutzt, ein Funktionieren der Plattform zu ermöglichen und den Nutzern einen besseren Service bieten zu können. Ohne Hinweis und explizites Einverständnis eines Nutzers oder Mitglieds werden dessen persönliche Daten nicht an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen sind Dienstleistungspartner der Betreiberin, die zur Bestellabwicklung oder Abwicklung von Loyalitätsprogrammen die Übermittlung von Daten benötigen, sowie die Fälle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Datenweitergabe. In jedem Fall beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Durch die Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer und das Mitglied mit einer Weitergabe seiner persönlichen Daten im vorgenannten Rahmen einverstanden. Die Betreiberin veröffentlicht auf der Plattform und in anderen Medien Bilder, die einzelne oder eine Gruppe von Personen zeigen, und zu deren Veröffentlichung die Zustimmung der Abgebildeten vorliegt oder nicht erforderlich ist. Unabhängig von einer allfällig früher erteilten Zustimmung kann jede abgebildete Person schriftlich per Email (an delete@usgang.ch) verlangen, dass ihr Bild von der Plattform gelöscht wird. Die Betreiberin erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die der Browser eines Nutzers oder Mitglieds an die Betreiberin übermittelt. Dies sind z.B.: Browser, Betriebssystem, URL der letzten besuchten Seite, IP-Adresse und Uhrzeit. Diese Daten sind für die Betreiberin nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Plattform nutzt sog. „Cookies“. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers, Mitglieds oder Teilnehmers gespeichert werden und die Erfassung von statistischen Informationen wie Betriebssystem, Browser, IP-Adresse, die zuvor aufgerufene Webadresse (Referrer-URL) und die Uhrzeit ermöglichen. Der Nutzer, das Mitglied und der Teilnehmer kann bei seinem Internetbrowser die Speicherung von Cookies ausschalten. In diesem Fall kann er gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattform vollumfänglich nutzen. Für die Optimierung der Internet-Seiten der Betreiberin und zur Ermittlung der Seitenabrufe setzt auch der Online-Vermarktungspartner Der Nutzer und das Mitglied kann jederzeit bei der Betreiberin Auskunft verlangen über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Er kann auch jederzeit sein Einverständnis bezüglich der Speicherung seiner personenbezogenen Daten widerrufen, indem er sein Konto selbständig in den Einstellungen seines Kontos deaktiviert. Mit der Deaktivierung wird der für das Konto des Mitglieds gespeicherte Datensatz gelöscht. Ebenfalls gelöscht werden vom Nutzer erzeugte Daten ausserhalb des Kontos, sofern sie als Datenobjekt unmittelbar mit dem Nutzer verknüpft sind. Vorbehalten bleibt die Archivierung von Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften oder wenn die Aufbewahrung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Die Plattform nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Plattform durch den Nutzer oder das Mitglied ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Plattform (einschliesslich der IP-Adresse des Nutzers) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Plattform durch den Nutzer oder das Mitglied auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Betreiberin zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Nutzers oder des Mitgliedsmit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Nutzer und das Mitglied kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; die Betreiberin weist jedoch darauf hin, dass der Nutzer und das Mitglied in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattform vollumfänglich nutzen kann. Durch die Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer und das Mitglied mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Der Nutzer und das Mitglied anerkennt, dass der Datenschutz bei Datenübertragungen im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik noch nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Nutzer und das Mitglied trägt insofern selbst Sorge für die Sicherheit der von ihm ins Internet übermittelten Daten. Die Betreiberin behält sich das Recht vor - geht jedoch keinerlei derartige Verpflichtung ein -, den Inhalt jedweden Textes sowie eingesandter Fotos bzw. Grafikdateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, zu ändern oder zu löschen. |